Finanzwissen, das wirklich im Alltag hilft
Unser Lernprogramm richtet sich an Menschen, die ihre persönlichen Finanzen besser verstehen und organisieren möchten. Kein theoretisches Konzept, sondern praktische Ansätze für echte Situationen.
Wir arbeiten mit drei verschiedenen Lernformaten, die sich an unterschiedlichen Lebenslagen orientieren. Manche bevorzugen strukturierte Wochenpläne, andere lernen lieber in eigenem Tempo – beides funktioniert bei uns gleich gut.
Selbstgesteuert
Sie bestimmen Ihr Lerntempo komplett selbst. Alle Materialien bleiben dauerhaft verfügbar und neue Inhalte kommen quartalsweise dazu.
Angeleitete Gruppe
Feste Termine über acht Wochen mit einer Gruppe von maximal zwölf Personen. Start im Oktober 2025 und Februar 2026.
Individuelle Begleitung
Persönliche Gespräche alle zwei Wochen, angepasst an Ihre spezifischen Fragen und Herausforderungen. Einstieg jederzeit möglich.
Die Menschen hinter dem Programm
Alle drei bringen unterschiedliche Perspektiven mit – von klassischer Buchhaltung über Steuerfragen bis zur praktischen Budgetplanung. Was sie verbindet: die Überzeugung, dass Finanzthemen nicht kompliziert sein müssen.
Wir haben das Programm aus echten Kundenfragen entwickelt. Die häufigsten Unsicherheiten, die wiederkehrenden Stolpersteine – daraus sind unsere Lernmodule entstanden.
Tillmann Grube
Finanzberater
Hat fünfzehn Jahre in der Steuerberatung gearbeitet, bevor er sich auf verständliche Finanzvermittlung spezialisiert hat. Sein Steckenpferd sind Haushaltsbudgets und Spartipps für Familien.
Wiebke Sonnenberg
Programmleiterin
Koordiniert die verschiedenen Lernformate und kümmert sich um alle organisatorischen Fragen. Sie hat das angeleitete Gruppenprogramm entwickelt und moderiert die meisten Sessions.
Antonia Hüther
Buchhaltungsexpertin
Zeigt Selbstständigen und Kleinunternehmern, wie sie ihre Belege sortieren und Jahresabschlüsse vorbereiten. Ihre Workshops sind bekannt für praktische Beispiele statt trockener Theorie.
So läuft eine typische Lerneinheit
Jedes Modul beginnt mit einer konkreten Fragestellung aus dem Alltag. Keine abstrakten Konzepte, sondern Situationen, die jeder kennt: Wie plane ich größere Anschaffungen? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie behalte ich den Überblick über monatliche Ausgaben?
Danach gibt's praktische Werkzeuge – oft einfache Tabellen oder Checklisten, die sofort einsetzbar sind. In den Gruppensessions diskutieren wir über individuelle Fälle, im Selbstlernformat gibt es schriftliche Rückmeldungen auf eingereichte Aufgaben.
Die Teilnehmenden schätzen besonders, dass wir nicht mit fertigen Lösungen kommen. Jede finanzielle Situation ist anders, und das respektieren wir.
Häufige Fragen zum Ablauf
Wir haben die wichtigsten Fragen nach Themen sortiert – je nachdem, wo Sie gerade im Entscheidungsprozess stehen.
Vor dem Start
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir setzen nur voraus, dass Sie Interesse an Ihren eigenen Finanzen haben. Alles andere erklären wir Schritt für Schritt.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Das hängt vom Format ab. Selbstlerner brauchen etwa drei bis vier Stunden pro Woche. In der Gruppe sind es zwei Stunden für die Session plus eine Stunde Nachbereitung.
Gibt es ein unverbindliches Erstgespräch?
Ja, immer. Wir sprechen zwanzig Minuten über Ihre Situation und schauen, welches Format am besten passt. Völlig kostenfrei und ohne Verpflichtung.
Nach dem Programm
Bleiben die Materialien zugänglich?
Alle Unterlagen, Vorlagen und Checklisten gehören Ihnen auch nach Programmende. Sie können jederzeit darauf zurückgreifen.
Gibt es Aufbau- oder Vertiefungskurse?
Wir bieten vierteljährlich Themenworkshops an – zu Steuererklärungen, Altersvorsorge oder Immobilienfinanzierung. Die stehen allen ehemaligen Teilnehmenden offen.
Während des Programms
Wie bekomme ich Unterstützung bei Fragen?
Per E-Mail antworten wir innerhalb von zwei Werktagen. In den Gruppenformaten gibt es zusätzlich eine wöchentliche Sprechstunde.
Kann ich zwischen den Formaten wechseln?
Ja, das geht. Wenn Sie merken, dass ein anderes Format besser zu Ihrem Alltag passt, sprechen wir über einen Wechsel. Bereits gezahlte Gebühren werden angerechnet.
Was passiert, wenn ich eine Session verpasse?
Bei Gruppenterminen gibt es immer eine Aufzeichnung. Sie können die Session nachschauen und Ihre Fragen später stellen.
Laufende Begleitung
Gibt es eine Community oder Austausch?
Teilnehmende der Gruppenformate bleiben oft in Kontakt. Wir stellen dafür einen geschützten Bereich zur Verfügung, aber die Nutzung ist freiwillig.