Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist norathenium, vertreten durch die Geschäftsführung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen, und wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

norathenium

Kirchweg 6

86674 Baar (Schwaben), Deutschland

Telefon: +49 3447890858

E-Mail: contact@norathenium.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Angebote zu verbessern.

2.1 Zugriffsdaten und Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch technische Informationen über Ihren Besuch. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Response-Code)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zuordnung zu einzelnen Personen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website).

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das können sein: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihre Telefonnummer und natürlich der Inhalt Ihrer Nachricht.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch das Absenden Ihrer Anfrage erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail an uns reicht dafür aus. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir bewahren diese Daten so lange auf, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, in der Regel bis zum Abschluss der Korrespondenz. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können eine längere Speicherung erfordern.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, transparente Zwecke:

  • Bereitstellung der Website: Die technischen Daten benötigen wir, damit die Website überhaupt funktioniert und Sie sie nutzen können.
  • Beantwortung von Anfragen: Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, brauchen wir Ihre Daten natürlich, um Ihnen antworten zu können.
  • Vertragsabwicklung: Falls Sie einen Vertrag mit uns eingehen oder Dienstleistungen buchen, verarbeiten wir die dafür notwendigen Daten.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Manchmal müssen wir Daten speichern, weil es das Gesetz so vorschreibt – etwa aus steuerrechtlichen Gründen.
  • Verbesserung unserer Angebote: Wir analysieren, wie unsere Website genutzt wird, um sie besser zu machen. Das geschieht immer anonymisiert oder pseudonymisiert.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Website unterstützen. Diese Unternehmen handeln ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO).

Rechtliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn eine Weitergabe zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist, geben wir Daten an Behörden oder andere berechtigte Stellen weiter.

Ihre Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Daten auch an andere Empfänger weitergeben.

Einen Verkauf Ihrer Daten an Dritte gibt es bei uns nicht. Das steht außer Frage.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Konkret bedeutet das:

  • Server-Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen speichern wir bis zum Abschluss der Bearbeitung, längstens jedoch drei Jahre
  • Vertragsdaten bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung auf
  • Nach Ende der Geschäftsbeziehung gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel sechs oder zehn Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen gemäß § 147 AO und § 257 HGB)

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten routinemäßig, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein. Sie können diese jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie auch über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und die Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Falsche oder unvollständige Daten? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das umgehend.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder keine Rechtsgrundlage mehr besteht.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf einer Interessenabwägung beruht, können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich einfach an die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern – dann informieren wir Sie darüber.

7. Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Das ist ganz einfach: Schicken Sie uns eine E-Mail oder einen Brief. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder Zugriff zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten über unsere Website
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für unsere Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Sorgfältige Auswahl und Überprüfung von Dienstleistern

Unsere Sicherheitsmaßnahmen passen wir kontinuierlich an den technologischen Fortschritt an. Trotz aller Vorsicht kann keine absolute Sicherheit garantiert werden – das gilt für die gesamte Internetkommunikation.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Ihre Daten betreffen, werden von Menschen getroffen.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Ihres Bundeslandes.

Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Wir würden uns allerdings freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden – oft lassen sich Fragen oder Probleme in einem persönlichen Gespräch klären.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder wenn rechtliche Anforderungen dies erfordern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir bemühen uns, Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.