Finanzwissen, das Sie wirklich weiterbringt
Buchhaltung muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Ihre Geschäftsunterlagen strukturiert führen und dabei den Überblick behalten – ohne unnötigen Fachjargon.
Programm entdecken
In drei Schritten zur Klarheit
Unser Ansatz basiert auf echten Herausforderungen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen täglich konfrontiert sind.
Grundlagen schaffen
Sie lernen, wie Belege richtig erfasst werden und welche Systeme sich im Alltag bewährt haben. Keine Theorie ohne Praxisbezug.
Prozesse optimieren
Wir zeigen konkrete Workflows, die Zeit sparen und Fehler vermeiden. Sie erhalten Checklisten, die sofort einsetzbar sind.
Sicher anwenden
Mit realen Beispielen aus verschiedenen Branchen vertiefen Sie das Gelernte und können es direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Warum dieser Ansatz funktioniert
Viele Kurse verlieren sich in abstrakten Konzepten. Wir haben einen anderen Weg gewählt. Basierend auf jahrelanger Erfahrung in der Betreuung von Unternehmen konzentrieren wir uns auf das, was tatsächlich Wirkung zeigt.
Sie bekommen keine endlosen Listen mit Paragrafen, sondern nachvollziehbare Erklärungen zu den wichtigsten Regelungen. Und vor allem: Sie lernen, wie Sie diese im Tagesgeschäft anwenden.
- Fokus auf häufige Stolpersteine und wie Sie diese umgehen
- Praxisbeispiele aus Handel, Dienstleistung und Handwerk
- Tipps zur Zusammenarbeit mit Steuerberatern
- Aktuelle Entwicklungen und digitale Lösungen
So könnte Ihr Lernweg aussehen
Einstieg im Oktober 2025
Start mit den Grundlagen der Belegorganisation. Sie richten Ihre Ablagestruktur ein und lernen die wichtigsten Dokumentenarten kennen.
Vertiefung bis Januar 2026
Sie arbeiten an konkreten Fällen und entwickeln Routinen für monatliche Abschlüsse. Dabei stehen Ihnen erfahrene Dozenten zur Seite.
Abschluss im Februar 2026
Sie präsentieren ein eigenes Projekt aus Ihrem Unternehmen und erhalten detailliertes Feedback zur weiteren Optimierung.
Lena Kirchmeier
Dozentin für Finanzverwaltung
Ich habe zehn Jahre in der Buchhaltung eines mittelständischen Betriebs gearbeitet, bevor ich ins Bildungswesen gewechselt bin. Mir ist wichtig, dass Sie nicht nur Regeln auswendig lernen, sondern verstehen, warum etwas so gemacht wird.
Florian Eberhardinger
Spezialist für digitale Buchhaltung
Digitalisierung verändert die Finanzarbeit grundlegend. Ich zeige Ihnen, welche Tools wirklich helfen und wie Sie diese sinnvoll in bestehende Abläufe integrieren – ohne dass alles auf einmal umgekrempelt werden muss.
Unser Lernprogramm im Detail
Wir haben das Programm so gestaltet, dass Sie flexibel lernen können – angepasst an Ihren beruflichen Alltag und Ihre individuellen Vorkenntnisse.
Was Sie erwartet
- Modularer Aufbau mit wöchentlichen Live-Sessions und Selbstlernphasen
- Zugang zu einer Sammlung von Vorlagen und Musterformularen
- Regelmäßige Praxisübungen mit realistischen Geschäftsvorfällen
- Austausch in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden aus ähnlichen Branchen
- Optionale Vertiefungsmodule zu Spezialthemen wie Umsatzsteuer oder Jahresabschluss